Beschreibung
Champagnerroggenmehl hat fast nichts mit dem eleganten, leicht perlenden Schaumwein aus einer der bekanntesten Weinbauregionen Frankreichs zu tun. Diese Roggensorte wurde so benannt, weil sie erstmals in der Champagne gezüchtet wurde. Es handelt sich um eine alte Roggensorte, die aufgrund ihres ausgeprägten Hochwuchses von über 2 Metern für die moderne Getreidewirtschaft wenig geeignet ist: knicken die Halme bei starken Winden oder Regen sehr leicht um und das Getreide ist dann nicht mehr verwertbar. Somit führte der wirtschaftliche Aspekt beim Anbau dieser Roggensorte häufig dazu, dass diese Roggensorte fast ausgestorben ist. Inzwischen wird die Sorte aber wieder vereinzelt angebaut. Der Ausmahlgrad dieses französischen Roggenmehls hat die Type 1000, ist somit etwas heller als das deutsche Roggen-Standardmehl 1150. Farbe und Duft deutlich karamellig und insgesamt vielschichtiger und milder als deutsches Roggenmehl.
Reiner Schmitt –
Ein sehr gutes, „mildes“ Roggenmehl, bei mir kommt es in Weizenmischbrote oder in helle Roggenbrötchen zum Einsatz. Das Mehl lässt sich hervorragend verarbeiten. Mit diesem Mehl führe ich mein Roggenanstellgut.
Jens Backes (Verifizierter Besitzer) –
Ich kann mich da nur anschließen! Ein super tolles Mehl… ich habe es fast täglich in meiner Hobbybackstube in der Hand und auch ich führe meinen Sauerteig damit.